Preview
Fr., 02. Sept.
18 — 22 Uhr
NFT-Talk
mit Eliot the Super
Sa., 03. Sept.
14.30 — 15.30 Uhr
Vernissage
Sa., 03. Sept.
18 — 22 Uhr
Finissage & RESET*Salon
in Kooperation mit dem RESET e.V.
Sa.,15. Okt.
18 — 22 Uhr
Eliot the Super
— Stencil, Spray
Eliot the Super zählt zu den Pionieren der deutschen HipHop Bewegung. Reflektierende Beobachtung von Massenmedien, Pop Kultur und Urbanität sowie Schnappschüsse mit seinem Smartphone gemacht sind primärer Fokus seiner Arbeit. Im Stil der Pop Art kombiniert Eliot die Roughness seiner Streetart Vergangenheit mit Stencil, Stickerei und Siebdruck. Seit 2020 auch skulptural und als NFTs.
Eliot arbeitet in München, Berlin und Wien als freischaffender Künstler, Kurator und Musiker.

Josephine Kaiser
— Scherenschnitt
Josephine Kaisers Arbeiten sind zarte Scherenschnitte über die Beziehung zwischen Frau und Mann. Kaiser zeigt eine lustige, aber sehr detaillierte Sicht auf diese Beziehungen und ihre Arbeit spiegelt auf humorvolle und einzigartige Weise das Zusammenspiel der beiden Geschlechter wider. In der Cut Out Serie „Frauen brauchen Abenteuer!“ zeigt Kaiser umso mehr ihren einzigartigen Blick auf das Alltagsleben aus der Sicht einer Künstlerin.
Josephine Kaiser lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Kuratorin in München.

Emess
— Siebdruck, Stencil
Der Weg von Emess führte nicht von der Straße ins Atelier, sondern anders herum. Seit fast einem Jahrzehnt dient Emess dabei der grafische Schatz handelsüblicher Banknoten als künstlerischer Fundus. In farbstarken Druck-Collagen kombiniert er Portraits internationaler Währungen mit Elementen aus Siebdruck, Stencil, Malerei und Graffiti und erschafft ein elektrisierendes Netzwerk vielschichtiger Andeutungen und Assoziationen.
Emess lebt und arbeitet als Künstler und Kurator in Berlin.

Danny Gretscher
— Malerei
Es fällt ebenso schwer sich der Magie der Malerei von Danny Gretscher zu entziehen, wie diese zu beschreiben. In grossformatigen, abstrakten Arbeiten widmet sich Gretscher einem Sujet, welches so ätherisch, unmittelbar und ungreifbar ist, wie es Titel wie „Out of reach“ verheissen.
“Da besuchen mich Impulse aus den Tiefen des Universums, in Form von Gefühlen. Ich lege diesen Gefühlen dann ein farbiges Gewand an, manchmal reichen schon ein paar Striche und plötzlich sind sie sichtbar.“
Danny Gretscher lebt und arbeitet seit 2004 zwischen Berlin und Perth, Australien.
