In seinen Lehr- und Wanderjahren in England, Japan, Schweiz und Deutschland prägt ihn die Studio-Keramik mit ihrer japanischen Ästhetik und Töpfertradition. Erfolgreich wird Martin McWilliam mit seinen, durch einen starken Wiedererkennungswert geprägten keramischen Gefäßen, die im Holzofen gebrannt, eher „vorgetäuscht“ wirken. Das dreidimensionale Objekt wird ins Zweidimensionale übertragen. Aus Platten aufgebaute Gefäße werden zu scheibenartigen Objekten geformt.
Martin McWilliam ist Spezialist für Holzbrandtechnik in japanischer Tradition.
1957 Born in Cape-town.
1966 Family returns to England.
1976 Finish at Bournemouth Art School England.
1978 Finish at Dartington-Pottery-Workshop
1978-83 Experience in EU and Japanese Workshops
1983 Set up own workshop in N.Germany
1994 Professional Member of the CPA, GB.
since 1996 Chairman of the Werkschule Oldenburg
2001 Fellow of CPA (GB)
2007 Member of International Academy of Ceramics
Einladungen, Neuigkeiten und nicht viel mehr.
Rothenburg 38
48143 Münster
Mo: 11-18.30 Uhr
Di-Fr: 10-18.30 Uhr
Sa: 10-18.00 Uhr