SPOXO

Arbeiten

SPOXO

Gemeinsam für etwas Gutes stehen

2022

Fotografie; Mischtechnik auf Schichtholz
Ex. 7/24

17x17 cm

€ 160

SPOXO

Make friends, not art

2021

Fotografie; Mischtechnik auf Schichtholz
Ex. 16/24

27x13 cm

€ 180

SPOXO

In gegenseitigem Respekt

2021

Fotografie; Mischtechnik auf Schichtholz
Ex. 16/24

17x17 cm

€ 160

SPOXO

Links liegen lassen

2011

Fotografie; Mischtechnik auf Schichtholz
Ex. 5/8

35x28 cm

€ 320

SPOXO

Sehnsucht nach dem Lichtspielhaus

2020

Fotografie; Mischtechnik auf Schichtholz
Ex. 7/24

28x38 cm

€ 380

SPOXO

Buntes treiben lassen

2019

Fotografie; Mischtechnik auf Schichtholz
Ex. 21/24

20x28 cm

€ 190

SPOXO

Der Ernst der besten Lage

2021

Fotografie; Mischtechnik auf Schichtholz
9/24

20x28 cm

€ 190

SPOXO

Mein schönstes Urlaubserlebnis

2020

Fotografie; Mischtechnik auf Schichtholz
Ex. 7/24

17x13 cm

€ 140

SPOXO

Der Weg ist das Ziel

2017

Fotografie; Mischtechnik auf Schichtholz
Ex. 9/24

20x26 cm

€ 180

Vita

Spätestens nach dem Titel einer Bilderserie aus dem Jahr 2007 ist klar, wohin seine Reise durch das Land der Missverständnisse geht. Es sind die vermeintlich nebensächlichen Dinge und Situationen, denen der Düsseldorfer Künstler SPOXO (aka Michael Jotzo) eine ganz besondere Beachtung zuteilwerden lässt. So entscheidet der in Duisburg geborene Fritsch-Schüler beispielsweise in seinen Strandbildern ganz allein, was von ihm entfernt agierende Menschen gerade denken oder worüber sie reden. Obwohl sie den Einfluss darauf zwar selbst aber unbewusst nehmen, meint man, sie täten es nach Anweisung durch die Regie. Welche Aussage letztlich entsteht, entscheiden der fotografische Bruchteil einer Sekunde und die Protagonisten selbst durch die Art und Weise ihres Agierens oder Verharrens. Bei einem anderen Teil von Arbeiten kann der Künstler nicht davon lassen, zwischenmenschliche Situationen abschließend aus seiner Sicht zu kategorisieren und in eine verbale Schublade zu schieben. Momente werden absichtlich falsch verstanden, weil Menschen ja ohnehin nur vermuten können, dass sie sich absolut richtig verstehen – auch wenn sie im Allgemeinen das Gegenteil von sich behaupten.

 

 

1968 geboren in Duisburg

1987-1989 Ausbildung zum Offset-Drucker

1993 – 1999 Studium der Kommunikationstechnologie-Druck, Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal

1999 Abschluss als Diplom-Ingenieur

2003 Entwicklung eines Verfahrens zur Verschmelzung fotografischer Arbeiten mit Werkstoffen der Malerei